Die kalten Wintertage und der Schnee stehen vor der Tür und Sie sind auf der Suche nach der perfekten Winterdecke für Ihr Pferd? In diesem Artikel finden Sie alle notwendigen Informationen und Hinweise über die perfekte Winterdecke für Ihr Pferd.
- Wissenswertes zu Pferdedecken
- Was sind Winterdecken für Pferde?
- Wer stellt Winterdecken für Pferde her?
- Welche Arten von Winterdecken für Pferde gibt es?
- Wo kann man Winterdecken für Pferde kaufen?
- Wofür werden Winterdecken für Pferde verwendet?
- Was ist beim Kauf von Pferde Outdoordecken zu beachten?
- Vor- und Nachteile von Winterdecken für Pferde
- Fazit
Wissenswertes zu Pferdedecken
Was sind Winterdecken für Pferde?
Eine Winterdecke ist eine etwas wärmere Decke für Pferde oder Ponys. Sie dient zur Wärmeunterstützung bei kranken oder alten Pferden. Auch bei Sportpferden, die meist geschoren werden, sind Winterdecken an kalten Tagen im täglichen Einsatz.
Wer stellt Winterdecken für Pferde her?
Die qualitativ hochwertigsten Winterdecken werden von Herstellern wie zum Beispiel „Kentucky“, „Busse“ oder „Bucas Power“ hergestellt und verkauft.
Welche Arten von Winterdecken für Pferde gibt es?
Zunächst einmal sollte man wissen, dass eine Winterdecke für Pferde größtenteils aus drei Schichten besteht. Die innere Schicht besteht aus einem dünnen Innenfutter, überwiegend Baumwolle, Polyester oder Nylon. Die eigentliche Wärmehaltung der Winterdecke findet zwischen der inneren und der robusten und mehrheitlich wasserdichten äußeren Schicht statt.
Hier gibt es, je nach Bedarf, Winterdecken mit leichter Wattierung, also 50-100g Füllung. Zur mittleren Wattierung gehören Winterdecken von 150-200g Füllung und ab einer Füllung von 300g spricht man von einer Winterdecke mit warmer Wattierung und hohem Wärmehaltungsgrad.
Außerdem gibt es sogenannte „high-neck“ Decken, also Winterdecken mit einem hohen Halsausschnitt. Es gibt auch Winterdecken für Pferde mit eingenähter Gehfalte, die so mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Welche Decke Sie für Ihr Pferd benötigen, hängt von Größe und Situation ab. Geschorene Sportpferde benötigen hier eine wärmere Wattierung als ein Kaltblüter mit Verspannungen.
Wo kann man Winterdecken für Pferde kaufen?
Wenn Sie für Ihr Pferd eine Winterdecke kaufen möchten, sollten Sie sich bewusst machen, dass der Markt hierfür sehr groß ist. Eine kurze Suche im Internet zeigt Ihnen unzählige Shops und Angebote. Oder aber, Sie fahren zu einem Pferdegeschäft Ihrer Wahl und können beraten werden. So ziemlich jedes dieser Geschäfte besitzt diese zum Verkauf und steht Ihnen bei der Auswahl der Winterdecke für Ihr Pferd mit Rat und Tat zur Seite.
Wofür werden Winterdecken für Pferde verwendet?
Winterdecken werden meist von alten oder kranken Pferden getragen. Jedoch wird sie auch bei den meisten Sportpferden verwendet, da diese teilweise geschoren sind und so keine Wärme speichern können. Auch bei Pferden mit Rückenproblemen findet man Winterdecken immer öfter.
Was ist beim Kauf von Pferde Outdoordecken zu beachten?
Neben der passenden Wattierung sind auch viele andere Punkte zu beachten. So insbesondere Schnitt und Passform. Nicht alle Hersteller haben dieselbe Passform und die Decken fallen, je nach Pferd, unterschiedlich aus. Deshalb sollten Sie sich Zeit nehmen und mit einem Maßband die genaue Größe Ihres Pferdes vermesssen. Größentabellen hierfür finden Sie ganz einfach im Internet.
Wichtig ist, dass die Decke nicht drückt oder reibt. Außerdem sollte sie auf keinen Fall zu lang sein, denn so entsteht ein viel zu starker Druck auf den Brustbereich.
Man sollte sich auch Gedanken darüber machen, ob die Winterdecke für Pferde wasserdicht sein muss. Sollte Sie nur im Stall verwendet werden, dann ist eine normale Winterdecke ausreichend, da diese atmungsaktiver ist. Wenn sie jedoch auch draußen benutzt wird, ist eine wasserdichte Winterdecke für das Pferd zwingend notwendig.
Ebenfalls ein wichtiger Aspekt ist der Halt der Decke. Wollen Sie nur einen Schweifriemen, Beinstrippen oder Bauchgurte für die Winterdecke Ihres Pferdes?
Wichtig ist, dass die Winterdecke gut sitzt und nicht verrutschen kann. Sie muss auch ein paar Rangeleien und Sprünge aushalten, ohne eine Verletzungsgefahr für Ihr Pferd darzustellen. Die Verschlüsse sollten sich leicht und unkompliziert öffnen und schließen lassen.
Vor- und Nachteile von Winterdecken für Pferde
Vorteile:
- Deckt man sein Pferd noch vor dem Einbruch des Winterfelles ein, kann damit ein zu dichtes und langes Fell verhindert werden. So schwitzt das Pferd weniger beim Arbeiten und ist schneller trocken.
- sinnvoll bei Krankheiten oder Verletzungen
- beugt bei manchen Pferden Verspannungen vor
- praktisch, da das Pferd immer trocken und sauber von der Koppel kommt
- Zeitersparnis
Nachteile:
- hohe Kosten bei der Anschaffung
- Verletzungsgefahr durch Gurte etc.
- überflüssig bei gesunden Pferden
- schränkt die Bewegungsfreiheit ein
- nicht artgerecht, da Pferde den natürlichen Temperaturausgleich nicht mehr betreiben können
- Pferd wird anfälliger für Krankheiten
Fazit
Abschließend kann gesagt werden, dass eine Winterdecke für Pferde mit Verspannungen sowie alte und kranke Pferden durchaus sinnvoll sein kann. Für Sportpferde ist sie nur deshalb notwendig, da diese geschoren sind und so keine Wärme speichern können.
Jedoch sollte darauf verzichtet werden, wenn es nur um die Zeitersparnis, aufgrund von längerem putzen oder trocken reiten, geht.
Denn ohne Winterdecke können Pferde ihren natürlichen Temperaturausgleich betreiben und sich besser bewegen.
Sollten Sie aber dennoch eine Winterdecke für Pferde kaufen, beachten Sie die oben genannten Punkte und gewöhnen Sie Ihr Pferd an den neuen Gegenstand.