Das Leben mit Welpen kann schon ganz schön quirlig und aufregend werden - gut, wenn eine Welpenbox für Ordnung sorgt, oder? – und ein Grund mehr, warum sie jetzt mit Fragen & Antworten im Fokus steht…
- Alles zum Thema Wurfkiste für Hunde
- Was sind Welpenboxen?
- Wer stellt eine Welpenbox her?
- Welche Arten von Welpenbox gibt es?
- Wo kann man eine Welpenbox kaufen?
- Wofür werden Welpenboxen verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer Welpenbox zu beachten?
- Vor- und Nachteile
- Wie wähle ich die richtige Welpenbox für meinen Welpen aus?
- Wie richte ich meine Welpenbox ein?
- Wie oft sollte ich den Inhalt meiner Welpenkiste wechseln?
- Was ist, wenn mein Welpe die Welpenkiste nicht mag?
- Kann ich eine Welpenbox für meinen erwachsenen Hund verwenden?
- Fazit
Alles zum Thema Wurfkiste für Hunde
Was sind Welpenboxen?
Eine Box für Welpen definiert eine Art von Kiste, die Hündinnen und ihren Welpen nach der Entbindung als ein schützender Rückzugsort dient. Oft aus unbehandeltem Holz angefertigt, werden diese Boxen heute auch aus Kunststoff oder Textil-Gewebe angeboten. Eine solche Box ist eine feine Sache, da sie sich sowohl fürs Zuhause als auch für den Transport im Auto eignet – ja, da gehört sie sogar lt. Gesetz zum „Pflichtprogramm.
Wer stellt eine Welpenbox her?
Zahlreiche Zulieferer haben sich auf diese Boxen spezialisiert, die dann über den Fachhandel für Tierbedarf oder andere Vertriebswege verkauft werden. Hier findet sich auch jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner, um Fragen rund um eine solche Box zu beantworten.
Welche Arten von Welpenbox gibt es?
Eine Welpenbox wird auch gerne als „Hundekennel“ bezeichnet – und gehört praktisch zu den Accessoires eines Hundehalters…
Boxen für Welpen werden heute aus hartem und weichem Material angeboten, wobei auch Boxen aus Stoff als sehr praktisch gelten, da sie über wenig Eigengewicht verfügen und flach zusammenklappbar sind.
Eine Welpenbox aus Hartplastik hingegen – zugelassen übrigens auch für den Flugverkehr, wenn sie IATA-zertifiziert ist – verfügt über sehr robuste Eigenschaften. Sie besitzt eine Metall-Tür und ist nicht zum Zusammenklappen geeignet.
Und last but not least gibt es noch Metall-Gitterboxen, die leicht und zusammenklappbar sind.
Wo kann man eine Welpenbox kaufen?
Neben diversen Online-Shops werden diese Boxen auch vom Tier-Fachhandel vertrieben. Ein Blick in die Gelben Seiten oder ins Internet müsste genügen, um alle professionellen Händler mit Namen und Adresse zu benennen.
Wofür werden Welpenboxen verwendet?
Eine Box für Welpen steht für eine Ruhe-Oase, nicht für ein „Hundegefängnis“ – und es gibt gute Gründe, sie zu verwenden…
- Stellen Sie sich vor, es gibt ein abruptes Bremsmanöver – und der Hund wird durchs Auto geschleudert. Eine Situation, die wohl kein Hundebesitzer erleben möchte, oder? Eine Welpenbox steht für einen sicheren Transport im Auto!
- Welpen lieben es, sich ein ruhiges Plätzchen unter Betten, hinter Sesseln oder aber auch in Pappkartons zu suchen – aber, sie buddeln sich auch gerne eine Grube im Garten. Dieses Szenario ist Bestandteil der Ur-Instinkte von Welpen – und eine Box wird als Ersatzhöhle gesehen, um zu entspannen…
- Wenn eine solche Box zur Verfügung steht, kann auch das tägliche „Stubenreinheitstraining“ ganz gelassen angegangen werden. Ein Welpe, der in der Box schläft, meldet sich dann, wenn er sein „Geschäft“ erledigen muss – dieses in der Box zu verrichten, ist aufgrund der Verunreinigung ein No-Go, selbst für kleine Welpen.
- Eine Box ist eine ideale „Garage“, um Welpen zwischenzeitlich ganz sicher zu „parken“…
- Ein Welpe genießt es, einen sicheren und ruhigen Rückzugsort zu haben – er wird seine Box freiwillig und häufig aufsuchen, um seine Ruhe zu haben.
- Eine Welpenbox gilt auch als ein „Zuhause auf Zeit“, wenn es in den Urlaub geht…
- Es ist von Vorteil bei Tierarztbesuchen, wenn sich der Welpe frühzeitig an seine Box gewöhnt, damit Stress keine Chance hat und die neue Situation schneller angenommen wird.
Was ist bei dem Kauf von einer Welpenbox zu beachten?
So einiges, denn es gibt sie in den verschiedensten Größen, Materialien und Ausführungen…
Explizit die richtige Größe zu finden, ist ein entscheidendes Kriterium beim Kauf einer Welpenbox. Da sich der Welpe in ihr wohlfühlen soll, muss auch noch Platz für eine kuschelige Decke bleiben. Des Weiteren dürfen weder der Kopf noch die Ohren die Boxen-Decke berühren, und der Welpe muss sich ungehindert drehen sowie seine Position wechseln können.
Zudem sollte die Welpenbox durch Stabilität und Leichtigkeit überzeugen, eine optimale Luftzirkulation bieten sowie mit einem problemlosen Einstieg aufwarten.
Im Fachhandel oder Online lassen sich faltbare Nylon-Boxen mit einem Alu-Rahmen genauso finden wie Modelle aus Kunststoff, Aluminium und verzinktem Metall.
Vor- und Nachteile
Die Pro´s überwiegen, wenn es um eine Welpenbox geht…
- nützlich zum Transport
- für kurze Zeiträume – wenn Kinder kommen, für Putzarbeiten im Haus und für Umzüge
- auch gegen einen gemütlichen Schlafplatz ist nichts einzuwenden
- selbst das Alleinsein üben, geht besser mit einer Welpenbox
- für Reisen & Hotel
- als kuschelige Rückzugsoase
- wenn Gäste oder Freunde kommen, die nicht so mit „Fellnasen“ sympathisieren
- für ängstliche und unsichere Hunde
- um Stubenreinheit zu üben
- für Problemhunde
- für Tierarztbesuche
Jedoch ist eine Welpenbox nicht als Körbchen-Ersatz, Strafmaßnahme und als dauerhafte Einrichtung für Hundeerziehung geeignet.
Wie wähle ich die richtige Welpenbox für meinen Welpen aus?
Als stolzer neuer Besitzer eines Welpen ist es wichtig, die richtige Welpenbox für Ihren kleinen Freund auszuwählen. Es gibt einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, wie Größe, Material und Design. Die Größe der Box sollte groß genug sein, damit Ihr Welpe darin stehen, sitzen und sich umdrehen kann. Das Material sollte langlebig und leicht zu reinigen sein, um eine hygienische Umgebung für Ihren Welpen zu gewährleisten. Was das Design betrifft, gibt es viele Optionen, einschließlich Kisten, Käfigen und Tragetaschen. Sie sollten sich für eine Option entscheiden, die für Ihren Lebensstil und den Ihres Welpen am besten geeignet ist. Mit einer sorgfältigen Auswahl wird die Welpenbox für Ihren Welpen ein sicherer und gemütlicher Ort zum Verweilen sein.
Wie richte ich meine Welpenbox ein?
Wenn Sie sich einen Welpen anschaffen, ist es wichtig, ihm von Anfang an einen angenehmen und sicheren Schlafplatz zu bieten. Eine Welpenbox kann hierfür eine gute Wahl sein. Doch wie richten Sie diese am besten ein? Zunächst sollten Sie eine angemessene Größe wählen, die dem ausgewachsenen Hund entspricht. Legen Sie anschließend eine weiche und bequeme Unterlage in die Box, wie zum Beispiel ein Kissen oder eine Decke. Achten Sie darauf, dass die Unterlage waschbar ist, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. Plazieren Sie auch ein Spielzeug oder Kauknochen in der Box, um dem Welpen etwas zum Spielen und Kauen zu geben. Wichtig ist es außerdem, die Welpenbox an einem ruhigen Ort aufzustellen, damit der Welpe ungestört schlafen kann. Mit diesen Tipps sind Sie auf dem richtigen Weg, um Ihrem neuen Familienmitglied einen gemütlichen Schlafplatz zu bieten.
Wie oft sollte ich den Inhalt meiner Welpenkiste wechseln?
Als verantwortungsvoller Hundebesitzer fragen Sie sich vielleicht, wie oft Sie den Inhalt der Welpenkiste wechseln sollten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres jungen Haustiers zu gewährleisten. Generell ist es eine gute Idee, täglich frische Decken oder Handtücher in der Kiste zu platzieren und regelmäßig alle Spielzeuge, Knochen und anderen Gegenstände zu reinigen, um Bakterienbildung zu vermeiden. Es ist auch wichtig, auf die Ernährung Ihres Welpen zu achten und sicherzustellen, dass sein Futter immer frisch und die Wasserschale sauber ist. Wenn Sie diese Grundregeln beachten, wird Ihr Welpe gesund und glücklich aufwachsen.
Was ist, wenn mein Welpe die Welpenkiste nicht mag?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Welpe die Welpenkiste ablehnt, aber es ist wichtig, das Problem zu lösen. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass die Kiste groß genug für Ihren Welpen ist, damit er sich darin umdrehen und bequem liegen kann. Es kann auch helfen, die Welpenkiste an einem ruhigen Ort in Ihrem Zuhause zu platzieren und mit weichen und gemütlichen Decken auszustatten, um dem Welpen mehr Komfort zu bieten. Wenn Ihr Welpe weiterhin die Kiste ablehnt, sollten Sie versuchen, ihn mit positiven Verstärkungstechniken zu trainieren, um ihn auf sanfte Weise an die Kiste zu gewöhnen. Mit etwas Zeit und Geduld können Sie Ihrem Welpen helfen, die Kiste als seinen eigenen sicheren Platz und Rückzugsort zu akzeptieren.
Kann ich eine Welpenbox für meinen erwachsenen Hund verwenden?
Es ist möglich, eine Welpenbox für einen erwachsenen Hund zu verwenden, aber es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Box groß genug ist, um dem Hund genügend Platz zum Stehen, Sitzen, Drehen und Liegen zu bieten. Eine zu kleine Box kann zu Unbehagen und Verhaltensproblemen führen. Es ist auch ratsam, eine Box zu wählen, die aus robustem Material hergestellt ist und mit einer bequemen Unterlage ausgestattet ist. Es kann hilfreich sein, den Hund langsam an die Box zu gewöhnen, indem man ihn zuerst mit Spielzeug oder Leckereien darin belohnt und ihn allmählich für längere Zeiträume darin aufhält. Beachten Sie jedoch, dass die Verwendung einer Welpenbox für einen erwachsenen Hund möglicherweise nicht für jeden Hund geeignet ist, und es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben Ihres Hundes zu berücksichtigen. Wenn Sie unsicher sind, konsultieren Sie einen professionellen Hundetrainer oder -verhaltensspezialisten.
Fazit
Eine Welpenbox – ein idealer Baustein für die Hundeerziehung!
Einen Hund von A nach B zu bringen – mit einer Welpenbox überhaupt kein Problem…
Aber nicht nur den Transport „wuppt“ sie ausgezeichnet, auch konfliktbelastete Situationen im Alltag, zum Beispiel ein Tierarztbesuch, werden mit ihr viel stressfreier, denn der Hund hat seinen geliebten Rückzugsort, in dem Ruhe das erste Gebot ist.
Es ist sogar ein Vorteil, wenn ein Welpe schnell an eine Welpenbox gewöhnt wird, denn auf diese Art nimmt er eine ungewohnte Umgebung viel besser an und zeigt keine Stress-Symptome.
Eine Welpenbox kann auch dabei helfen, die kleinen Lieblinge rasch an eine nächtliche Stubenreinheit zu gewöhnen. Jedoch sind Hunde allgemein mehr an Geselligkeit interessiert – und eine Welpenbox erfüllt ihren Zweck, ist aber kein Ersatz für die Nähe von Herrchen & Frauchen…