Was sollte man vor dem Camping auf dem Bauernhof wissen!

Campingurlaub auf einem Bauernhof ist nicht nur an vielen Orten in Deutschland, sondern europaweit möglich, dabei ist es egal ob man mit Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs ist. Für Familien mit Kindern eignet sich der Urlaub auf einem Bauernhof geradezu perfekt. Morgens wird man vom Hahn geweckt, zum Frühstück gibt es immer frische Milch und frische Eier. Für die Kinder stellt sich der Bauernhof als einziges Abenteuer heraus. Doch was einen genau beim Camping auf einem Bauernhof erwartet und auch was man alles achten sollte, verrät dieser Artikel.

Übernachtungsmöglichkeiten

Mittlerweile bieten, aufgrund der gestiegenen Nachfrage, immer mehr Bauernhöfe neben Wohnungen auch Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen an. Doch es werden auch Campingunterkünfte wie beispielsweise kleine Zeltplätze, Schäferwagen, Schlaffässer, Holzhütten oder das Übernachten auf dem Heuboden angeboten.

Im Regelfall liegen die Stellplätze für das Wohnmobil oder den Wohnwagen in der Nähe des Bauernhofes, sind geteert, mit Schotter belegt oder auf einer Wiese. Je nach Größe des Bauernhofes stehen mehr oder weniger viele Übernachtungsplätze zur Verfügung.

Die Ausstattung

Nicht nur die Unterbringung und die Stellplätze, sondern auch die Ausstattung unterscheiden sich je nach Bauernhof erheblich. Auf den einen Höfen werden sanitäre Einrichtungen angeboten, auf den anderen Höfen muss man autark sein. Dann gibt es noch Bauernhöfe die eine Vollausstattung wie Brötchenservice, Essen, Frischwasserstationen zur Verfügungen stellen.

Das Angebot

Auch das Angebot ist von Hof zu Hof verschieden. Auf einigen Bauernhöfen, kann man lediglich die reine Übernachtung genießen, mit etwas Glück darf man einmal einen Blick in die Ställe werden. Doch außer Landluft schnuppern, ab und zu mal einen Traktor vorbeifahren sehen und die sonstige Ruhe genießen, bekommt man vom richtigen Landleben so gut wie gar nichts mit. Solche Bauernhöfe eignen sich besonders gut als Zwischenstopps oder kurze Übernachtungsmöglichkeit.

Auf anderen Höfen wiederum bekommt man das volle Landleben geboten. Dies ist besonders für Kinder sehr abenteuerlich und interessant. Neben dem Helfen in den Ställen, über Streichelgehen und Spielgeräte für Kinder, bis hin zu Ausritten mit Pferden, Naturausflügen und Lagerfeuern wird hier alles geboten. Im Normalfall trifft man auf solchen Höfen auf viele andere Familien. Ganz besonders beliebt sind solche Bauernhöfe natürlich in der Ferienzeit. Daher ist eine Anmeldung oder Buchung unabdingbar.

Auch für Erwachsene eignen sich Urlaube auf dem Lande. Denn viele Höfe haben ihre Angebote erweitert und bieten auch Wellnessangebote für Erwachsene an.

Kuh auf Wiese

Die Vor- und Nachteile eines Bauernhofurlaubs

Vorteile:

  • Die meisten Bauernhöfe bieten Tiernähe und ein großes Beschäftigungsangebot an, sodass es kaum langweilig wird.
  • Auf den meisten Höfen hat man eine Menge Platz. Zum Bewegen, Erkunden und Spielen. Sind mehrere Familien auf dem Hof, achten sie gegenseitig auf die Kinder, was unweigerlich zur Entspannung jedes einzelnen Erwachsenen beiträgt.
  • Die meisten Höfe sind sehr kinderfreundlich und bieten Hasen streicheln, Hühner füttern, Ausritte mit Pferden und Ponys, Kühe melken oder Traktor fahren an.
  • Je nach Alter der Kinder, haben die Eltern oftmals viel Ruhe, weil die Kinder sich mit anderen Kindern spielen können oder sich mit den Tieren beschäftigen. Aktive Eltern dürfen während ihres Urlaubs gerne mit Hand anlegen, um die Aufgaben auf einem Bauernhof zu erledigen.

Nachteile:

  • Wer unter Allergien leidet, könnte es auf einem Bauernhof schwer haben. Pollenallergiker oder auch Tierhaarallergiker sollten eventuell eher eine andere Urlaubsart finden. Sind die Allergien allerdings nicht so extrem ausgeprägt, ist ein Urlaub auf dem Bauernhof mithilfe von Allergietabletten durchaus möglich.
  • Für geruchsempfindliche Menschen ist die Landluft eher nichts. Die Gerüche des auf einem Hof und dessen Umgebung muss man entweder mögen oder wenigstens akzeptieren können.
  • Ein Problem mit Fliegen sollte man bei einem Urlaub auf dem Land auch nicht haben. Denn überall wo Tiere in der Nähe sind, sind zwangsläufig auch Fliegen unterwegs. Gerade im Hochsommer können diese ziemlich lästig werden.

Auch Interessant

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}